Enolmaster Standard Abfüller/Vakuumfüllmaschine
ENOLMASTER Vakuumfüller 4-stellig mit Edelstahl - Füllventilen und Edelstahlgehäuse und Pyrex-Behälter Vakuumbehälter.
Mehrstellige, universell einsetzbare Vakuumfüllmaschine. Schonende Abfüllung, da das Medium weder mit mechanischen Teilen noch mit Luft in Berührung kommt. Einfachste Einstellung der Füllhöhe in den Flaschen.
Enolmaster Vakuumfüller - abfüllen schnell, sauber und nahezu tropffrei
- Leistung: ca. 600 Fl./h je nach Medium und Ausführung.
- Vakuumpumpe 155 Watt/230 Volt
- Maße 450 x 650 x 470 mm
Lebensmittelsicher - Gerät hergestellt in Europa.
Sollten Sie weitere Fragen über diesen Abfüller oder zum Flaschen-Abfüllen bzw. zur Getränke-Abfüllung haben, können Sie uns gerne unter der Tel: 07821 5883820 kontaktieren. Oder verwenden Sie das Fragen-Formular unten...
[TAB: Bedienungs-Anleitung Enlomaster]
Sie finden hier eine Bedienungsanleitung für den Enolmaster Abfüller >>
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns
Kann ich mit einem Vakuum-Flaschenabfüllgerät das Getränk auch Filtern?
Ja! Sie können bei fast allen Vakuum-Abfüllmaschinen mit einem vorgeschalteten Filtergehäuse das Getränk in einem einzigen Arbeitsgang filtern und abfüllen! Das Filtergehäuse wird einfach in den Ansaugschlauch zum Lagerbehälter hin anschlossen. Im einfachsten Fall durch Zerschneiden des Schlauchs, sodass das Getränk beim Ansaugen durch den Schlauch das Filtergehäuse durchläuft...
Sie benötigen für das Filtergehäuse ensprechende Kerzenfilter aus (je nach Filterschärfe) Edelstahl oder einem entsprechenden anderen Filtermaterial. Edelstahl-Filterkerzen sind hochwertiger, waschbar (regenerierbar) und somit langlebiger als andere Materialien, jedoch in ihrer Filterfeinheit nach unten hin begrenzt.
Filterkerzen, zum einsetzen in das vorgeschaltete Filtergehäuse, gibt es in der Regel in einer Feinheit von 50 Mikron (Grob- bzw. Klärfilter) bis max. 0,25 Mikron (Sterilfilter). Edelstahlfilter, mit praktisch unbegrenzter Lebendauer, gibt es von etwa 50 bis etwa 5 Mikron.
Kann ich mit einem Vakkum-Abfüllgerät stark zuckerhaltige Lösungen abfüllen?
Ja, natürlich! ABER: Wir empfehlen beim Abfüllen zuckerhaltiger Getränke (wie z.B. Likör, süße Säfte, Sirup u.s.w.) in Flaschen,
bei allen Vakuum-Abfüllmaschinen immer einen Luftfilter zwischen den Luftschlauch des Überlaufbehälters und der Vakuum-Pumpe zu setzen. Wir führen
deshalb Papierfilter-Kapseln oder Ölbad-Luftfilter für alle Vakuum-Abfüllgeräte im Sortiment. Fragen Sie ggf. bei uns nach, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Luftfilter benötigen.
Hintergrund: Bei stark zuckerhaltigen Lösungen können winzige Zuckerkristalle in der angesaugten Luft des Überlaufbehälters gelöst sein. Auf Dauer und
bei starkem Gebrauch des Flaschen-Abfüllgerätes setzen diese klebrigen Kristalle in der Luft die Vakuumpumpe zu. Deshalb sollte in diesem Fall die Luft, ähnlich wie bei einem Luftfilter
eines Automotors, gereinigt werden, um die Lebensdauer Ihrer Vakuum-Pumpe zu erhalten.
Das gleiche Problem könnte theoretisch selbstverständlich auch bei stark salzhaltigen Lösungen auftreten - wobei wir dieses Problem in der Praxis noch nie beobachtet haben...
Kann ich mit einem Vakkum-Abfüllgerät kohlensäurehaltige Getränke abfüllen?
Nein, da durch den Unterdruck das Gas ausprudelt. Verwenden Sie bei CO2-haltigen Getränken wie Bier oder Limonade einen Gegendruckfüller, der mit eingeleitetem Überdruck in der abzufüllenden Flasche ein Ausgasen des Getränks verhindert.
Plastikflaschen oder Bag-in-Box mit einem Vakuum-Abfüller befüllen?
Auch dünne Plastikflaschen (z.B. PET) sind zum Abfüllen mit einem Vakuumfüller ungeeignet. Ein Vakuumabfüller baut in der Flasche einen Unterdruck auf, der die Flüssigkeit "hineinsaugt". Hierbei fürde sich die Flasche aus dünnem
PET verformen und zusamemmenziehen. Ein vollständiges Befüllen ist somit unmöglich. Ebenso natürlich beim Abfüllen von Bag-in-Box Beuteln. Der Beutel würde sich durch den Unterdruck nur zusammenziehen und könnte nicht befüllt werden.
Da bei einem Vakuumabfüller das Lebensmittel nur mit Schläuchen und den Abfüllventilen in Berührung kommt, müssen nur diese Teile gespült werden.
Schließen Sie hierzu einfach, anstatt dem Lagerbehälter mit dem abzufüllenden Getränk, einen Wasserbehälter mit Reinigungsmittel an die Maschine
an und füllen Sie damit einige Flaschen ab. Die Maschine
reinigt sich somit praktisch selbst. Dannach ggf. auf die gleiche Weise noch mal mit klarem Wasser nachspülen und fertig. In den meisten Fällen (abhängig vom abgefüllten Produkt) reicht aber das reine Durchlaufenlassen von sauberem Wasser. Von Zeit zu Zeit empfiehlt sich zur Wartung das Austauschen der angeschlossenene Lebensmittelschläuche...
⇒ siehe auch:
Abfüller für Standard-Flaschen (Ventil 14mm)
⇒ siehe auch Teilegruppe:
Enolmaster
Häufige Frage: Wie kann ich günstig in der Schweiz (oder Ländern außerhalb der EU wie UK, Türkei, Israel u.s.w.) bestellen?
Wenn Sie die Ware in die Schweiz oder außerhalb der EU gesendet bekommen möchten, müssen wir wegen des teilweise komplizierten Zollrechts einen manuellen Auftrag anlegen. Eine automatisierte Shop-Bestellung geht aktuell leider nicht!
Für die Schweiz empfehlen wir MeinEinkauf.ch: So können Sie bei uns einfach mit Ihrem MeinEinkauf.ch Konto einkaufen,
als wären Sie ein deutscher Kunde (inkl. kostenlosem deutschen Versand ab 250 Euro Warenwert) und Ihre Sendung über MeinEinkauf.ch bequem zu sich in die Schweiz oder nach Liechtenstein weiter senden lassen. Fertig verzollt und ohne Aufwand für Sie!
Wenn Sie das nicht wünschen bzw. keinen "MeinEinkauf.ch" Account haben oder die Ware in ein anderes Land außerhalb der EU geliefert haben möchten, verfahren Sie bitte wie folgt:
- Teilen Sie uns hierzu bitte per Mail an kontakt@fischer-lahr.de Ihren Namen und Adresse mit.
Ebenso die gewünschten Artikelnummern (z.B. dieser Artikel:520Enolmaster-Air ). Wir schicken Ihnen dann innerhalb eines Arbeitstages ein Angebot bzw. unverbindliche Auftragsbestätigung.
-
Falls eine Mail-Bestellung für Sie zum umständlich ist, können Sie bei uns natürlich zu den üblichen Geschäftszeiten immer bequem telefonisch bestellen...
- Egal wie Sie bestellen: Die unverbindliche Auftrags-Bestätigung, die wir Ihnen danach schicken, beinhaltet eine Information zum Bezahlen per PayPal - selbstverständlich wie immer mit PayPal Käuferschutz...
Ihnen stehen bei einer Telefon- oder Mail-Bestellung als Zahlarten PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift und klassische Banküberweiung per Vorkasse zur Verfügung .
In den meisten Fällen können wir Ware, die in die Schweiz geht,
ohne deutsche Umsatzsteuer (19%) verschicken, da wir vom Versender DHL eine amtlich gültige Ausfuhrbestätigung erhalten.
Bei Selbstabholung in Lahr/Schwarzwald, benötigen wir hingegen den original Ausfuhrstempel des Zolls von Ihnen, damit wir Ihnen nachträglich die Steuer zurück erstatten können.
Das gleiche gilt, wenn Sie die Ware an eine deutsche Abhol-Adresse an der schweizer Grenze schicken lassen.