Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen







Fragen? Das Kellereitechnik Service-Telefon ist Werktags von 9-12 und 13-17 Uhr für Sie verfügbar: +49 (0) 7821 58838 20 (aktuell nicht besetzt)
.
Navigation Sitemap







Saftfass (Schwimmdeckelfass) oder Druckmostfass - was ist besser?


Moderne Fasslagerung für Most und Saft - ohne Gewölbekeller: Früher war ein kühler Keller entscheidend, um Most oder Saft haltbar zu machen - heute übernimmt das richtige Fass diese Aufgabe. Mit moderner Fasstechnik kann jede Familie ihren eigenen Saft ganzjährig frisch genießen, auch wenn kein traditioneller Keller vorhanden ist.
Zur Auswahl stehen zwei bewährte Systeme: Schwimmdeckelfässer (oft auch Saftfässer genannt) und Druckmostfässer. Beide Varianten verhindern zuverlässig den Kontakt des Getränks mit Luft und bestehen aus Edelstahl, was sie hygienisch und langlebig macht.

Schwimmdeckelfass (Saftfass) - Ideal für pasteurisierten Saft

Wer süßen, nicht vergorenen Most lagern möchte, muss ihn zunächst auf etwa 80 °C erhitzen. Das gelingt direkt im Fass mithilfe eines großen Tauchsieders - ein separater Topf ist nicht nötig.
Nach dem Erhitzen wird ein Schwimmdeckel auf die Saftoberfläche gelegt. Ein dünner Film aus medizinisch reinem Öl (Vaselineöl) dichtet den Zwischenraum zwischen Fasswand und Deckel luftdicht ab. Ein fester Abschlussdeckel schützt zusätzlich vor Staub oder Insekten.
Der große Vorteil: Das Öl schwimmt stets auf dem Saft, ohne sich mit ihm zu vermischen, und passt sich automatisch dem sinkenden Füllstand an (ohne dass das Getränk mit Luft-Sauerstoff in Berührung kommt).
Auch für vergorenen Most ist das Schwimmdeckelfass geeignet.

TIPP: Ein Saftfass kann zusätzlich als Pasteurisier- und Abfüllstation genutzt werden - z.B. zum Abfüllen in Flaschen oder Bag-in-Box-Systeme.

Druckmostfass - Fruchtig-frischer Most ohne Pasteurisation

Frisch gepresster Süßmost wird ein bis zwei Tage nach dem Pressen - ohne Bodensatz - bis etwa 95 % der Fasskapazität eingefüllt. Durch den natürlichen Gärprozess entsteht Kohlensäure, die den Druck im Fass auf bis zu 10 bar ansteigen lässt. Dadurch stoppt die Gärung von selbst, und nach rund sechs Wochen hat man ein klar filtriertes, spritziges Naturgetränk mit 0,5-2 % Alkohol.
Wer den Most etwas kräftiger mag, kann ihn im Gäraufsatz gezielt 1-2 Wochen angären lassen (ca. 2-3 % Alkohol). Auch vergorener Most oder Wein lassen sich problemlos im Druckmostfass lagern.

Süssmost ohne Alkohol im Druckfass

Soll der Most alkoholfrei bleiben, wird er ebenfalls ohne Bodensatz ins Fass gefüllt und mit Schankgas (CO₂) unter einen Druck von etwa 8 bar gesetzt. Die Gasflasche bleibt dabei dauerhaft angeschlossen - so bleibt der Saft das ganze Jahr über frisch und aromatisch, ohne zu gären. Auch pasteurisierter Apfelsaft kann in einem Druckmostfass gelagert werden.

Schwimmdeckel- oder Druckmostfass - was ist nun besser?

Das Schwimmdeckelfass (Saftfass) ist günstiger, einfacher zu handhaben und vielfältiger (kann auch zum Pasteurisieren von Bag-In-Box oder Flaschen-Abfüllung verwendet werden), während das Druckmostfass etwas mehr Zubehör benötigt: Schraubverschluss mit Druckanzeige, eventuell Gasventil, Schlauch und Gasflasche. Dafür entfällt beim Druckmostfass das Pasteurisieren - und es bietet mehr Varianten für Saft- und Mostliebhaber.

Welche Lösung die richtige ist, hängt also vor allem von den eigenen Vorlieben ab: Pasteurisierter Süßmost und einfache Handhabung? Dann ist das Schwimmdeckelfass ideal. Mehr Vielfalt, spritziger Geschmack und kein Aufwand beim Erhitzen? Dann lohnt sich die Investition in ein Druckmostfass.


Artikel 1 - 1 von 1


Preisvorteile nutzen:

"Im Fischer Online-Shop und direkt ab
Fischer Zentrallager jetzt günstiger kaufen..."



Produkt nicht gefunden?


Adresse im Adressbuch speichern

Wir helfen gerne! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie passenden Produkte und beantworten Ihre technischen Fragen. Darüber hinaus haben wir Zugriff auf die Datenbanken vieler deutscher und europäischer Kellereitechnik-Hersteller und können die für Sie passenden Spezial-Maschinen und Konfigurationen finden. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot...



Sprechen Sie jetzt mit uns!

Bestellhotline & kostenlose Beratung: +49 (Deutschland) 07821 588 38 20


Mo-Fr. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr




Fischer Lagerverkauf zu günstigen Preisen - mit individuellen Anpassungen und investitions-sicherem Ersatzteil-Service!

Spezielle Fragen oder Probleme? Wir haben jahrelange Erfahrung in speziellen Kunden-Lösungen für Lebensmittel-Selbstvermarkter.
Rufen Sie unsere Experten kostenlos und unverbindlich an...

  1. Wir finden auch für Ihre Herstellungs-Herausforderungen immer eine individuell passende Lösung!
  2. Wir modifizieren bei Bedarf jegliche Maschinen, Anlagen und Lebensmittel-Edelstahltanks... und machen diese für Ihre Bedürfnisse passend!
  3. Unsere Experten konfigurieren und testen Etikettierer, Verschließmaschinen und Abfüllanlagen vor dem Versand zu Ihrer Haustür gerne kostenlos für Sie und liefern sie fertig eingerichtet aus!

Keine Experimente... jetzt anfragen, günstig sowie werthaltig beschaffen und sofort loslegen!



Beratungs-Telefon für Kellereitechnik
und individuelle Selbstvermarkter-Lösungen: 
+49 (0) 7821 58838 -20


Kellereibedarf Zentrallager Lahr: Lagerverkauf von Fischer Kellereitechnik per Selbstabholung oder günstigem Online-Versand ...


Bitte beachten Sie: Die Angebote bzw. der Preis kann hier im Kellereitechnik Lagerverkaufs-Shop von unseren Angeboten auf Ebay (motofischtec), Amazon, Kaufland (FISCHER-LAHR) und anderen Marktplätzen abweichen!! I.d.R. sind die Direktverkaufs-Preise in unserem Kellereibedarfs-Shop niedriger, da wir unseren Kostenvorteil direkt ab Lagerverkaufs-Onlineshop an Sie weiter geben. Ebenso bei Direkt-Abholung bzw. wenn Sie im Lagerverkauf / Outlet in Lahr kaufen.
Wir haben keine Verkaufsflächen, Ladengeschäfte oder ähnliches! Sie kaufen bei uns preis-günstig direkt von der Palette bzw. Lager-Regal! Bei Selbstabholung von Kellerei-Technik bzw. Kellereibedarf aus unserem Lagerverkauf in Lahr (Ortenau / Süd-Baden a.d. Badischen Weinstr. zwischen Freiburg und Strasbourg), bitte einfach telefonisch kurz absprechen...
 


* Lieferzeiten gelten für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen
*Alle Preise inkl. 19% deutscher MwSt. zzgl. Versand. Für EU-Kunden mit Versand-Ziel ausserhalb von Deutschland müssen wir die Umsatzsteuer des jeweiligen EU-Mitgliedsstaates berechnen.
*Kostenloser Versand ab 250,-EUR Bestellwert innerhalb Deutschland, sowie den im jeweiligen Artikel als versandfrei gekennzeichneten EU-Ländern.
Gegenüber Verbrauchern gelten für unsere Waren die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.