Rechner: Welche Obstpressen-Größe brauche ich bei Äpfeln?
Gib einfach deine Apfelmenge ein oder sag wie viele Bäume du hast...
Wir nehmen hier typische Hydropressen mit rund 60-65% Saftausbeute als Rechenbeispiel. Bis auf die Saftausbeute (d.h. die Menge an Apfelsaft, die du erhältst), ist die Rechnung zum Ermitteln der passenden Obstpresse aber auch für alle anderen Obstpressen geeignet...
2. Ergebnisse ➜
Bitte Werte eingeben, um das Ergebnis zu sehen.
Grunddaten
-
Gesamtmenge Äpfel: kg
-
➜ Maische-Volumen (geschätzt): Liter
-
➜ Apfelsaft (geschätzt):
- Liter
(60-65 % Ausbeute)
➜ Pressvorgänge & Zeit (mit deiner gewählten Obstpressen-Größe):
-
Pressvorgänge (rechnerisch):
-
Pressvorgänge (aufgerundet):
-
Gesamtzeit (aufgerundet):
➜ Empfohlene Obstpresse:
Erklärung: Welche Größe bei einer Obstpresse und Obstmühle benötige ich für meine Äpfel?
Ein weitgehend
ausgewachsener Apfelbaum (15 Jahre) trägt je nach Saison, Sorte, Lage und Apfelgröße in etwa
150 bis 250 kg Äpfel .
Diese Menge zu kennen ist wichtig, da wir bei unseren Obstmühlen die Stundenleistung pro Kilo Äpfel angeben (z. B. 500 oder 1000 kg pro Stunde).
Bei ein bis drei Bäumen liegst du mit einer Maische-Leistung von 500 bis 1000 kg/Std bei der Auswahl eines Obst-Musers richtig.
Bei gut gemaischten Äpfeln (wir empfehlen eine elektrische
Kernobstschneidmühle oder
Rätzmühle) erhältst du z. B. mit einer
Hydropresse
eine Saftausbeute von 65 bis 70 %. Hydraulische Pressen können in der Ausbeute etwas höher liegen. Mechanische Pressen mit längeren Fließwegen liegen i. d. R. etwas darunter.
Du erhältst somit
pro Baum in etwa 118 bis 212 Liter Apfelsaft! Diese Menge zu kennen ist wichtig, um anschließend
die Größe des
Saftfasses, die Kapazität an Bag-in-Box-Behältern oder Flaschen zu bestimmen. Ein Saftfass kannst du übrigens nicht nur zum Lagern, sondern auch zum Sterilisieren und Abfüllen von Bag-in-Box-Chargen oder Flaschen verwenden.
Größe der Apfelpresse:
Bis 250 kg Äpfel (ca. 1 - 2 Bäume) reicht oft eine Presse mit 20 l Volumen. Du kommst so mit ca. 15 bis 18 Pressvorgängen hin.
Bis 500 kg Äpfel (ca. 2 - 3 Bäume) reicht eine Presse mit 40 l Volumen. Du kommst so ebenfalls mit ca. 15 bis 18 Pressvorgängen hin.
Bei 1000 kg Äpfeln (ca. 4 - 5 Bäume) empfehlen wir eine größere Presse. Mit einer 40 l-Presse wären ca. 30 bis 36 Pressvorgänge nötig - machbar, aber zeitaufwendig.
Bei über 1000 kg Äpfeln (ca. 5 Bäume oder mehr) empfehlen wir in jedem Fall mindestens eine
100 l Obstpresse...
Sehr grob (!) geschätzt kannst du die Kilomenge an Äpfeln, die du üblicherweise verarbeitest,
durch die Literzahl der Presse teilen und dann noch mit 1,21 multiplizieren, um die Anzahl der Pressvorgänge ungefähr abzuschätzen.
Beispiel: 500 kg Äpfel / 40 l Presse * 1,21 = ca. 15 Pressvorgänge
In der Praxis sind es dann meist aber auch mal einige mehr... ;-)
Wichtige Info zur Umrechnung:
Äpfel sind leichter als Wasser. 1 Liter Äpfel wiegt (andrs als Wasser) nicht 1kg.
1 Liter Apfelmaische wiegt in unserem Rechenbeispiel rund 0,825 kg (dieser Wert kann in der Natur zwischen 0,75 kg und 0,9 kg schwanken - wir nehmen aber zum rechnen rund 0,825 kg).
Umgekehrt gilt: 1 kg Äpfel entspricht dann ca. 1,21 Litern Volumen.
Diesen Umrechnungsfaktor (1,21) haben wir in den Beispielen berücksichtigt.
Nehme ich für 150 bis 200 kg Äpfel (etwa ein durchschnittlicher Baum) also besser eine 20 l oder 40 l Presse?
Ob du eine 20 l-, 40 l- oder 90 l-Obstpresse bzw. Hydropresse benötigst,
hängt schlussendlich davon ab, wie oft und lange du pressen magst!
Teile einfach grob die Anzahl der Kilo Obst durch die Literzahl der Presse und multipliziere mit 1,21. Dann hast du ungefähr die Anzahl der Pressvorgänge.
Gehe davon aus, dass du pro Pressvorgang im Mittel 45 Minuten benötigst...
(kg Obst / x l Obstpresse) * 1,21 = Anzahl der Pressvorgänge * 0,75 Stunden
Bei einer 20 l Hydropresse:
- 100 kg Obst bei einer 20 l Obstpresse = 6 Pressvorgänge = 4,5 Stunden
- 200 kg Obst bei einer 20 l Obstpresse = 12 Pressvorgänge = 9 Stunden
- 300 kg Obst bei einer 20 l Obstpresse = 18 Pressvorgänge = 13,5 Stunden (!)
Bei einer 40 l Hydropresse:
- 100 kg Obst bei einer 40 l Obstpresse = 3 Pressvorgänge = 2,25 Stunden
- 200 kg Obst bei einer 40 l Obstpresse = 6 Pressvorgänge = 4,5 Stunden
- 300 kg Obst bei einer 40 l Obstpresse = 9 Pressvorgänge = 6,75 Stunden
Du kannst diese Mengen als Anhaltspunkt nehmen, um dich für die richtige Obstpresse und Obstmühle zu entscheiden.
Tendentiell empfehlen wir aber meist, die etwas größere Obst-Presse zu nehmen, weil:
- Deine Bäume können (naturgegeben) vielleicht noch wachsen... ;-)
- Du hast immer wieder mal ein Jahr mit einer extrem großen Ernte dabei... :O
- Die angegebenen Zeiten sind immer das Optimum - aber irgendwas kommt immer dazwischen und du magst
ja auch mal Pause machen und nicht im Akkord arbeiten... :)
- Du kannst die Hydropresse auch mal an Freunde ausleihen, die sich (wie du) natürlich auch freuen, wenn sie mit einer etwas größeren Presse schneller fertig sind ;-)
Bei Fragen ruf uns aber gerne an! Oder verwende den
Frage-zum-Produkt Button unten auf dieser Seite! Wir helfen gerne weiter....