Speidel Edelstahlfass 65 Liter (Saftfass)
Das Speidel Saftfass , der einfache Helfer bei der Saftzubereitung, egal ob Äpfel, Birnen oder eine köstliche Saftmischung, mit dem Saftfass gelingen köstliche Säfte im Handumdrehen. Einfach den frischgepressten Saft in das Fass füllen, auf 78 °Celsius erhitzen und den heißen Saft im Fass luftdicht verschließen. Nach dem Abkühlen kann der köstliche Saft bereits verköstigt werden.
Keine Flaschen mehr reinigen und sterilisieren, einfaches Zapfen am Auslaufhahn, der Saft bleibt monatelang wunderbar haltbar...
Im Saft- / Gesundheitsfass können Sie Obstsäfte monatelang lagern und täglich zapfen, ohne daß die Säfte gären oder bitter werden. Wegen ihres gesundheitlichen Wertes besonders beliebt sind Säfte aus Äpfeln, Birnen, schwarzen und roten Johannisbeeren, Holunder und Weintrauben. Man lagert sie sortenrein oder gemischt. Auch Wasser kann man beimischen, um den Saft süffiger zu machen. Wer will, kann auch bereits vergorenen Most oder Wein im Saftfass lagern. Der Behälter braucht nicht voll zu sein denn der Ölschwimmdeckel passt sich dem Inhalt an; er schwimmt immer oben auf dem Saft. Beim Abzapfen von Saft sinkt er automatisch nach unten. Ein "Dichtring" aus feinstem, medizinisch reinem Öl hält den Luftsauerstoff fern. So bleibt der Saft monatelang frisch. Schon die Alten Römer gossen Öl als "Luftabschluß" auf ihren Wein, um ihn haltbar zu lagern.
Für alle Freunde von selbsthergestelltem Süßmost bringt das Saftfass erhebliche Erleichterung. Der frisch gepreßte Obstsaft kann mit dem speziellen Flächentauchsieder direkt im Fass auf 78 Grad Celsius erwärmt und anschließend im gleichen Behälter gelagert werden. Sie sparen das Hantieren mit dem Einwecktopf und das Abfüllen in Flaschen. (Bei sorgfältiger Hygiene verhindert die sogenannte Heiß-Sterilisation die Gärung des Saftes ohne irgendwelche Konservierungsmittel. )
Edelstahl ist das ideale Material für Fässer : Es ist lebensmittelecht und absolut luftdicht. Weder die Luft von außen, noch das Aroma von innen kann entweichen. Edelstahl ist völlig geschmacksneutral und wird von der Fruchtsäure nicht angegriffen. Er lässt sich ohne aggressive Mittel außen und innen leicht reinigen .
Die Speidel Saftfässer werden kompl. mit Ölschwimmdeckel, 1 Liter medizinisch reinem, lebensmittelechtem Vaselinöl als seitlichen Luftabschluß ( kann sich nicht mit dem Getränk vermischen ), sowie Stülpdeckel und Kugelauslaufhahn Messing verchromt geliefert.
Technische Daten:
- Durchmesser Speidel Saftfass: 35,0cm
- Höhe Speidel Saftfass: 77 cm Höhe
- Inhalt Speidel Saftfass: 65 Liter
Produktbilder-Galerie
Wo finde ich Ersatzteile und Zubehör für diesen Artikel?
Klicken Sie in der nachfolgenden Tabelle mit den technischen Eigenschaften unter
"Modell" auf die Information "ⓘ". Dies ist immer eine Sammlung aller Artikel unserer Datenbank, die zu diesem Produkt passen.
Sollten Sie ein benötigtes Teil zu diesem Produkt dort nicht finden, da es vielleicht sehr selten benötigt wird, verwenden Sie bitte einfach das Fragen-Formual "Fragen zu diesem Artikel" auf dieser Produkt-Seite.
Wir können Ihnen jedes Teil besorgen... Sie kaufen bei uns immer nachhaltige Ersatzteil-Sicherheit - zum günstigen Preis...
Ich habe einen Apfelbaum - welche Saftfassgröße benötige ich?
Das ist schwierig zu sagen. Wenn Sie bisher noch nie Apfelsaft hergestellt haben und somit nicht wissen, welche
Menge an Saft anfällt, oder wie viel Kilo Äpfel Ihr Baum üblicherweise trägt, dann können Sie folgende ungfähren Richtwerte nehmen.
Ein ausgewachsener Apfelbaum trägt je nach Saison und Art zwischen 150kg und 250kg Äpfel.
Die Menge an Saft die Sie aus 100 kg Äpfeln pressen können,
liegt zwischen 50-70 Litern.
Bei optimal gemaischten Äpfeln und einer Hydroppresse oder auch einer hydraulischen Presse
liegt die Saftausbeute hier eher im oberen Bereich. Bei anderen Verfahen möglicherweise darunter.
Sie können also im Idealfall davon ausgehen, dass Sie pro Baum etwa 100 bis 175 Liter Saft erhalten. Aber wie Sie sehen: Das ist schwierig zu sagen und dient nur als Anhaltspunkt.
Kann es im Saftfass zu Schimmelbildung kommen?
Bei sinkendem Saftpegel können am Rannd des Saftfasses Zucker- und Feuchtigkeitsreste sein. Diese können in manchen Fällen leichten Schimmel ansetzen.
Der Schimmel muss nicht unbedingt entfernt werden, da er mit dem Saft nicht in Berührung kommen kann.
Das Vaselineöl bildet eine sehr zuverlässige Barriere. Sollten Sie den Schimmel jedoch mit einem trockenen Küchentuch entfernen wollen,
dann achten Sie unbedingt darauf, dass keine Schimmelpartikel in den Ölfilm fallen. Wir empfehlen daher eher, den Schimmel nicht zu entfernen. Wenn der Saft seinen normalen Geschmack behält, ist der Schimmel nicht weiter tragisch.
Nach der Benutzung des Fasses reinigen Sie das Fass nach einem leichten Schimmelbefall bitte gründlich.
Wie lange muss ich den Inhalt im Saftfass zum Sterilisieren erhitzen?
Sie können von folgenden Richtwerten beim Erhitzen mit einem gängigen 3200 Watt Tauchsieder ausgehen
- 65 Liter Saft ca. 2 bis 2,5 Stunden
- 100 Liter Saft ca. 3 bis 3,5 Stunden
- 170 Liter Saft ca. 6 Stunden
Die Dauer kann abhängig sein von der Umgebungstemperatur und der Temperatur des Saftes. Der Saft muss auf mindestens 78 °C
erhitzt werden und sollte nicht heißer als 83°C werden. Wenn sie absolut sicher gehen wollen erhitzen Sie den Saft auf 85-90 °C. Wir raten, sauberes Arbeiten vorausgesetzt, i.d.R. aber von so hohen Temperatuuren ab.

Wofür ist Vaseline-Öl beim Saftfass nötig?
Das Vaselineöl schließt den Saft luftdicht ab. Der Saft in einem Saftfass wird zuerst auf eine bestimmte Temperatur erwärmt um frei von Keimen und somit haltbar zu sein. Nach dieser Pasteurisierung darf der Saft nicht mehr mit fremden Keimen oder Luft in Berührung kommen.
Beim Saftfass kann der Saft nach dem Pasteurisieren aber auch gezapft werden. Durch das Zapfen strömt jedoch immer wieder fremde Luft ins Fass nach, damit kein Vakuum entsteht und Zapfen möglich ist.
Es ist beim Saftfass so gelöst, dass zwar Luft nachströmen kann, aber der Saft durch einen Schwimmdeckel geschützt ist. Damit der Schwimmdeckel bei sinkendem Saftinhalt nach unten rutschen kann, ist er einige Millimeter kleiner als das Fass. Diese Lücke zwischen Fasswand und Schwimmdeckel wird durch lebensmittelechtes bzw. medizinisch reines Vaselineöl abgedichtet, welches auf dem Saft schwimmt. Reines Vaselineöl ist völlig geschamcksneutral, ungiftig und reagiert chemisch nicht (kann z.B. auch nicht ranzig werden).
Produkt-Daten
EAN: 4250699419669
Art.-Nr.: 330SAFT65
TARIC-Code für internat. Versand: 73090059
Marke: Speidel
Taxonomie:
47050,
Saftfass, Mostfass, Süßmostfass, Hausmosterei, Lagerfass, Apfelsaftfass, 65 Liter Fass
(Saftquell Saftfass Süßmostfass Apfelsaftfass Edelstahlfass Fass 50l 60l 70l)

Sie suchen eine Ersatzteil-Zeichnung? Verwenden Sie einen
Bildschirm der breiter als 800 Pixel ist,
um
HIER eine Ersatzteil-Zeichnung für dieses Gerät angezeigt zu bekommen (z.B. Tablet, Notebook, PC...)
Speidel Auslaufhahn 3/4" mit Dichtung/ Speidel Getränkefässer: Ersatzteil / Zubehör
4,76 €
Jetzt ansehen
Saftfass Ölschwimmdeckel für Speidel Saftquell 110 Liter / Speidel Getränkefässer: Ersatzteil / Zubehör
29,71 €
Jetzt ansehen
Ölschwimmdeckel für Speidel Saftquell 170 Liter, Ersatzteil / Zubehör
48,24 €
Jetzt ansehen
Stülpdeckel Speidel 110 ltr. Edelstahltank 440 mm: Ersatzteil / Zubehör
42,84 €
Jetzt ansehen
Speidel Saftquell 170 Liter Stülpdeckel/ Speidel Getränkefässer: Ersatzteil / Zubehör
Jetzt ansehen
Speidel Saftquell 65 Liter Stülpdeckel/ Speidel Getränkefässer: Ersatzteil / Zubehör
Jetzt ansehen
* Fass-Größe Kategorisierung: Dies ist nicht das tatsächliche Volumen. Bitte beachten Sie das tatsächliche Fass-Volumen, oben in der technischen Beschreibung des Artikels!
Preisvorteile nutzen:
"Direkt im Online-Shop und direkt ab
Fischer Zentrallager jetzt günstiger kaufen..."
Produkt nicht gefunden oder noch Fragen zu diesem Produkt?
Wir helfen gerne! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie passenden Produkte und beantworten Ihre technischen Fragen.
Darüber hinaus haben wir Zugriff auf die Datenbanken vieler deutscher und europäischer Kellereitechnik-Hersteller und können die für Sie passenden Spezial-Maschinen und Konfigurationen finden. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot...
Sprechen Sie jetzt mit uns!
Bestellhotline & kostenlose Beratung: +49 (Deutschland) 07821 588 38 20
Mo-Fr. 9:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Tipp:
Verwenden Sie jetzt den nachfolgenden Button
" Frage zu diesem Artikel stellen... ".
Wir anworten Ihnen schnellst möglich per Mail!