Machen Sie mit dem Süßmostfass frisch gepresste Säfte jetzt ohne Konservierungsmittel und Zusatzstoffe haltbar und zapfen Sie den Saft immer frisch...*
Direkt ab Lagerverkauf günstig kaufen Lahr: Saftfass Selbstabholung im Kellereitechnik-Lager oder günstiger Versand im Online-Shop möglich...
Weiteres zum Fischer Saftfass >>
Info / Hilfe: Saftfass oder Bag-In-Box um frisch gepressten Saft zu lagern? >>
Bei Fragen können Sie uns gerne persönlich kontaktieren. Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Telefon-Beratung Lagerverkauf für Kellereibedarf: +49 (Deutschland) 07821 - 923 7697(Beratung rund um Kellereitechnik, Obst- und Gemüse-Verarbeitung sowie Getränke-Herstellung zu den üblichen Geschäfts-Zeiten - oder verwenden Sie unkompliziert das Fragen-Formular auf der jeweiligen Produktseite)
Weshalb ein Fischer Saftfass?

3 weitere gute Gründe für ein Saftfass von Fischer Kellereitechnik:
- Vergleichen Sie den Preis! Häufig werden Saftfässer ohne Schwimmdeckel angeboten. Ohne Schwimmdeckel ist Ihr Saftfass natürlich nicht als Saftfass brauchbar - der Schwimmdeckel muss hier separat gekauft werden. Fischer Saftfässer sind selbstverständlich immer inklusive Schwimmdeckel. Oder wir nennen es nicht "Saftfass"...
- beim Fischer Saftfass können Sie sofort beginnen, denn es kommt selbstverständlich auch mit dem benötigten Vaseline-Öl. Das medizinisch reine Vaseline ist im Preis des Fischer Saftfasses immer inklusive!
- das Fischer Saftfass kommt serienmäßig mit Edelstahl-Auslaufhahn. Edestahlhähne sind erheblich langlebiger als z.B. Beispiel Kunstsoffhähne. Ein Saftfass ganz ohne Auslaufhahn ist als Saftfass ebenfalls nicht brauchbar...

Speidel Edelstahl-Saftfass 65 Liter, Apfelsaft-Fass (Süßmostfass)

Speidel Saftfass 65 Liter Inhalt, Komplettset inkl. Tauchsieder (Versand kostenfei*)

Edelstahl-Saftfass (Süßmostfass) Speidel 110 Liter aus Edelstahl

Edelstahl-Saftfass Komplettset: Speidel Edelstahlfass (Süßmostfass) 110 Liter mit Tauchsieder (versandkostenfrei)*

Edelstahl-Saftfass: Speidel Edelstahl-Fass (Süßmostfass) 170 Liter (versandkostenfrei)*

Edelstahl-Saftfass Komplettset: Speidel 170 Liter Edelstahlfass (Süßmostfass) mit Tauchsieder als Set-Angebot (versandkostenfrei *)

Fass-Sockel / Fassgestell: Fußgestell für Saftfass 50 und 55 Liter, Edelstahl hochglanzpoliert

Fass-Sockel / Fassgestell: Fußgestell für Saftfass 300 Liter Edelstahl, für Fässer mit max. Ø 630mm

Fass-Sockel / Fassgestell: Fußgestell für Saftfass lackiert für Fässer bis Ø 405mm

Fass-Sockel / Fassgestell: Fußgestell für Saftfass lackiert, für Fässer bis Ø 540 mm

Fass-Sockel / Fassgestell:Fußgestell für Saftfass 200 Liter, Edelstahl hochglanzpoliert, für Fässer bis max. Ø 540mm

Fußgestell Edelstahl f. Saftfass 600

Saftfass mit Schwimmdeckel: 50 Liter Edelstahl-Apfelsaftfass / Fischer Saftfass (Süßmostfass) für pasteurisierten Frucht-Saft

Edelstahlfass 110 Liter: Saftfass mit Schwimmdeckel, Edelstahl-Auslaufhahn und Vaselineöl

Saftfass 110 l mit Schwimmdeckel: Apfelsaftfass / Fischer Saftfass aus Edelstahl für pasteurisierten Saft

Saftfass Edelstahl 55 Liter / Fischer Lahr Kellereitechnik

Saftfass mit Schwimmdeckel: 200 Liter Edelstahl-Apfelsaftfass / Fischer Saftfass (Süßmostfass) für pasteurisierten Frucht-Saft

Saftfass 150 Liter mit Schwimmdeckel: Fischer Saftfass (Süßmostfass) für pasteurisierten Fruchtsaft, Edelstahl
Weshalb ist das Fischer Saftfass nicht auch außen hochglanzpoliert?
Das Fischer Saftfass wird per Zapfenschliff außen zusätzlich veredelt (kreismarmoriert) und ist nur innen hochglanzpoliert. Die zusätzliche äußere Kreismarmorierung mindert die Sichtbarkeit hässlicher Fingerabdrücke auf der Außenseite. Die innere Hochganzpolitur lässt keine Fugen und Kratzer als Nistplatz für Bakterien zu und zeigt Verschmutzungen leichter an...
Was ist besser - Saftfass oder Bag-In-Box?
Beides! Viele Anwender benutzen das Saftfass z.b. zum Pasteurisieren des Saftes, den sie heiß in Bag-in-Box Beutel abfüllen. Und sie verwenden dann anschließend das Saftfass zum aufbewahren des Saftes für den Eigenbedarf. Sowohl bei Bag-in-Box als auch im Saftfass können Sie pasteurisierte, also ohne Konservierunsstoffe haltbar gemachte Säfte aufbewahren und regelmäßig zapfen. Das Saftfass eignet sich mit einem Tauchsieder darüber hinaus auch noch zur Zubreitung, d.h. der Pasteuriesierung des Saftes. Bag-in-Box ist ideal um Säfte zu transportieren.

Wofür ist Vaseline-Öl beim Saftfass nötig?
Das Vaselineöl schließt den Saft luftdicht ab. Der Saft in einem Saftfass wird zuerst auf eine bestimmte Temperatur erwärmt um frei von Keimen und somit haltbar zu sein. Nach dieser Pasteurisierung darf der Saft nicht mehr mit fremden Keimen oder Luft in Berührung kommen. Beim Saftfass kann der Saft nach dem Pasteurisieren aber auch gezapft werden. Durch das Zapfen strömt jedoch immer wieder fremde Luft ins Fass nach, damit kein Vakuum entsteht und Zapfen möglich ist.Es ist beim Saftfass so gelöst, dass zwar Luft nachströmen kann, aber der Saft durch einen Schwimmdeckel geschützt ist. Damit der Schwimmdeckel bei sinkendem Saftinhalt nach unten rutschen kann, ist er einige Millimeter kleiner als das Fass. Diese Lücke zwischen Fasswand und Schwimmdeckel wird durch lebensmittelechtes bzw. medizinisch reines Vaselineöl abgedichtet, welches auf dem Saft schwimmt. Reines Vaselineöl ist völlig geschamcksneutral, ungiftig und reagiert chemisch nicht (kann z.B. auch nicht ranzig werden).
Wo finde ich eine Anleitung zur Benutzung eines Saftfasses?
Eine Anleitung für das Fischer Saftfass finden Sie hier
Preisvorteile nutzen:
"Im Fischer Online-Shop und direkt ab
Fischer Zentrallager jetzt günstiger kaufen..."
Produkt nicht gefunden?
Wir helfen gerne! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie passenden Produkte und beantworten Ihre technischen Fragen. Darüber hinaus haben wir Zugriff auf die Datenbanken vieler deutscher und europäischer Kellereitechnik-Hersteller und können die für Sie passenden Spezial-Maschinen und Konfigurationen finden. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot...
Sprechen Sie jetzt mit uns!
Bestellhotline & kostenlose Beratung: +49 (Deutschland) 07821 - 923 7697
Mo-Fr. 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr